Im Blickpunkt ist ein völlig neues Verfahren zur Verarbeitung und Ressourcenrückgewinnung von Klärschlämmen oder industriellen Schlämmen.
Von 14. bis 18. Mai findet die IFAT in München statt. Zum ersten Mal wird sich Kremsmüller auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft präsentieren.
Passend zu dieser Fachmesse wird Kremsmüller gemeinsam mit Partner Kanzler Verfahrenstechnik (KVT) auf einem Gemeinschaftsstand ausstellen.
Im Blickpunkt ist ein völlig neues Verfahren zur Verarbeitung von Klärschlämmen oder Schlämmen, die bei Produktionsprozessen in der Industrie anfallen.
Bisher war das Entsorgen dieser Schlämme ein kostenintensives Unterfangen. Mit moderner thermischer Trenntechnik können nun viele Herausforderungen auf einen Schlag gelöst werden.
Gemeinsam wird das neue Anlagenkonzept "Thermodec®" dem Fachpublikum vorgestellt. Mit dieser Technologie können wertvolle Ressourcen und Energie rückgewonnen,
der CO2-Fußabdruck nachhaltig verbessert und Entsorgungskosten minimiert werden. Herzstück dabei ist ein Dünnschichtverdampfer.
Während Kremsmüller für das Verdampferverfahren, den gesamten Apparate- und Anlagenbau, Elektrik und Steuerungstechnik sowie für Montage und Service verantwortlich zeichnet,
steuert KVT die Technologie des Gesamtverfahrens, Spezialwissen um den Verbrennungsprozess sowie das gesamte Detailengineering bei.
Sie sind an unseren Leistungen rund um Prozesstechnologie, Behälter- und Apparatebau, Verrohrung, EMSR sowie Industriedienstleistungen interessiert?
Dann besuchen Sie uns auf der IFAT in München - Halle A3, Stand 200.
Mehr über dieses revolutionäre Verfahren erfahren Sie hier:
www.kremsmueller.com/thermodec
Vereinbaren Sie gleich jetzt einen Messetermin mit unseren Experten vorort. Auf die ersten 20 Termingäste wartet ein kleines Präsent.
Bitte füllen Sie die rot umrahmten Pflichtfelder aus!
Danke für Ihr Interesse!
Wir haben Ihre Nachricht erhalten
und werden uns sofort um Ihr Anliegen kümmern.