Herzlich willkommen auf der Referenzseite von KREMSMÜLLER und MAX STRAUBE. Hier präsentieren wir eine Auswahl unserer beeindruckendsten Projekte, die durch innovative Technologien, durchdachte Konzepte und erstklassige Dienstleistungen neue Maßstäbe setzen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen unsere Expertise in einem persönlichen Gespräch näherzubringen.
Sie finden uns in Halle: 5 Stand: 5H100
Bestens beraten
MAX STRAUBE ist Ihr professioneller Partner für Wärmeanlagen und Kälteanlagen.
Kernkompetenzen:
Am Georgswerder Damm in Hamburg wurde eine neue Energiezentrale gebaut, um CO2-freie industrielle Abwärme aus der Kupferhütte der Aurubis AG für die Wärmeversorgung nutzbar zu machen. Über ein Nahwärmenetz beliefert enercity seine Kunden nun im Stadtteil HafenCity sowie in Rothenburgsort und Veddel.
Fakten
Der Druck-Wärmespeicher ist 22 Meter hoch, fasst 1.200 m³ Wasser unter 7,5 bar und bis zu 110°C. Elektro-Pumpen und ein Gas-Puffer aus Stickstoff gewährleisten den Betrieb. Zwei Heizkessel mit bis zu 20 MW Gesamtleistung sichern die Versorgung bei Abwärmeunterbrechungen. Zukünftige Erweiterungen planen eine Gesamtleistung von über 40 MW. Die Anlage kann auch mit bis zu 20% Wasserstoff betrieben werden, um CO2-freie industrielle Abwärme zu nutzen.
KREMSMÜLLER beteiligt sich am Projekt „Industrial Heat 2“ (IH2) der Aurubis AG in Hamburg, um zur Energiewende beizutragen. Aurubis, ein führender Anbieter von Nichteisenmetallen und bedeutender Kupferrecycler, beliefert bereits seit 2018 Haushalte der HafenCity mit Wärme aus der Kupferproduktion. Ab der Heizperiode 2024/25 sollen etwa 20.000 zusätzliche Haushalte CO2-frei mit Wärme versorgt werden. Hierzu wird die Kontaktanlage zur Kupferraffination umgebaut.
Die Arbeiten umfassen die Vorfertigung und Montage von Rohrleitungen sowie die Herstellung und Ausmauerung der beiden Zwischenabsorber, die das Kernstück des Projekts bilden. Trotz der engen Platzverhältnisse und widriger Witterungsbedingungen werden diese Aufgaben zur Zufriedenheit des Kunden ausgeführt.
Das Projekt H2FUTURE der voestalpine, an dem KREMSMÜLLER beteiligt war, ist eine weltweit beachtete Wasserstoffversuchsanlage zur CO2-freien Stahlproduktion in Linz. Bei dem18 Millionen Euro schwere Projekt waren vor allem die voestalpine, Siemens und der VERBUND beteiligt. KREMSMÜLLER war für die Fertigung und Montage der Rohrleitungen sowie den Aufbau und die Montage des Equipments verantwortlich.
KREMSMÜLLER hat zwei 10 MW-Wärmepumpen zur Nutzung industrieller Abwärme für Friotherm gefertigt. Diese Wärmepumpen werden den CO2-Ausstoß in einem chemischen Betrieb über Jahrzehnte hinweg erheblich reduzieren. Friotherm lobte die hervorragende Zusammenarbeit und die exzellente Infrastruktur am Standort Steinhaus. Dank der großzügigen Werkshallen konnten die Wärmepumpen parallel gebaut werden, und alle Hauptleistungen wie Behälterbau, Rohrleitungsbau und EMSR wurden ebenfalls von KREMSMÜLLER übernommen. Dies ermöglichte die erfolgreiche Einhaltung des straffen Zeitplans.
MAX STRAUBE und KREMSMÜLLER Anlagenbau arbeiten gemeinsam an einem Großprojekt für die MVV Umwelt Asset GmbH in Mannheim. Das Projekt umfasst die Errichtung einer neuen Fernwärmebesicherungsanlage auf der Friesenheimer Insel. MAX STRAUBE ist für das Engineering im wärmetechnischen Anlagenbau verantwortlich und wickelt das Projekt gemeinsam mit KREMSMÜLLER Anlagenbau ab. Die Arbeiten beinhalten zwei neue Heißwassererzeuger (je 40MW), einen neuen Mitteldruckdampfkessel (50t/h) und Rohrleitungsbau mit einem Innendurchmesser bis DN 1200. Ziel der Anlage ist die sichere Fernwärmeversorgung für die Bevölkerung von MVV bei Ausfällen und Spitzenlastzeiten.
Ausführungsplanung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung,
Probebetrieb, Doku, TÜV-Abnahmen einer kompletten Anlage, in Zusammenarbeit mit KREMSMÜLLER
Errichten einer Dampfkesselanlage mit Hilfs- und Nebenanlagen
Dampferzeuger 57,5t/h / 22bar
Errichten von zwei Heißwasserkesselanlagen mit Hilfs- und Nebenanlagen, in Zusammenarbeit mit KREMSMÜLLER
Heißwassererzeuger je 40MW / 18bar
Lieferung und Montage der Anlagentechnik der neuen Netztrennstation
Mitarbeiter
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | persistent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | persistent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | persistent | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um alle Einstellungen bezüglicher der Cookies zu speichern. |
viewed_cookie_policy | persistent | 11 Monate | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_fbp | persistent | 3 Monate | Wird von Facebook benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden. |
_ga | persistent | 2 Jahre | Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden. |
_gat | persistent | 1 Minute | Wird von Google Analytics benutzt um die Anzahl der Requests zu drosseln. |
_gid | persistent | 24 Stunden | Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden. |
AnalyticsSyncHistory | third-party | 30 Tage | |
bcookie | third-party | 2 Jahre | |
lang | third-party | ||
li_gc | third-party | 2 Jahre | |
lidc | third-party | 1 Tag | Speichert durchgeführte Aktionen auf der Website. |
lissc | third-party | 6 Monate | |
SalesViewer | |||
Smartlook | third-party | ||
UserMatchHistory | third-party | 30 Tage |